Da ein Internetauftritt immer aus mehr als nur
einer Seite besteht, muss man sich überlegen, welche Seiten man anlegen
will. Jede Unterseite muss über eine Navigation erreichbar sein. Du
musst dir an dieser Stelle also genau überlegen, welche Unterseiten du
in deinem Web anlegen willst.
- Welche Inhalte sollen auf deiner Homepage Platz finden?
- Welche gesetzlichen Bestimmungen musst du einhalten?
- Inwieweit sollen Besucher Kontakt zu dir aufnehmen können?
In
den meisten europäischen Ländern gibt es eine Impressumspflicht. Häufig
gilt diese nur für kommerzielle Internetseiten z.B. von Firmen oder
Vereinen, aber auch Privatpersonen sollten ein Impressum einrichten. In
jedem Fall solltest du dich über die gesetzlichen Bestimmungen in deinem
Land informieren. Nicht nur, ob die Pflicht besteht, sondern auch
welche Angaben gemacht werden müssen. In Deutschland wird die
Impressumspflicht über das Telemediengesetz gesteuert.
Auf welche Art und Weise sollen deine Besucher mit dir in Kontakt treten?
- Per Kontaktformular
- über ein Gästebuch
- in einem Diskussionsforum
- oder einfach nur per E-Mail ...
Wie möchtest du den Inhalt deiner Webseite gliedern? Hast du Bilder, so brauchst du eine Galerie um sie darzustellen.
Hast du mehrere Themen, über die du berichten möchtest, so solltest du diese Themen sinnvoll zusammenfassen.
Hast du ein Geschäft, dann ist es wichtig, dass deine Kunden dich finden.
Alle diese Seiten müssen untereinander verlinkt sein. Einen Hyperlinks erstellst du zu
... einer Seite innerhalb des Webs
Über die Navigation verlinkst du die Webseiten innerhalb deines eigenen Webs miteinander.
z.B. index.html
... einer externe Seite
Über einen Textlink oder einen Bildlink erstellst du einen Link zu einer externen Seite. Er beginnt immer mit http://
z.B. http://www.kompozer-web.de
... einer bestimmten Stelle auf der gleichen Seite
Diese
Hyperlinks führen zu einem Anker, den du auf deine Seite setzt. Anker
beginnen immer mit einer #. Als Anker können auch die IDs einer Webseite
verwendet werden.
z.B. #kopf
... einer E-Mail-Adresse
Eine
E-Mail Adresse kannst du als Kontaktmöglichkeit für deine Besucher
anbieten. Wenn sie die E-Mail-Adresse anklicken, öffnet sich ihr E-Mail
Programm und deine E-Mail Adresse wird automatisch in das Adressfeld des
Mail-Programms eingefügt. Den Link erstellst du einfach indem du indem
du ein mailto: vor die Adresse stellst.
z.B. mailto: info@kompozer-web.de
Übung
Auch auf unserer Übungsseite werden wir mehrere Unterseiten einfügen:
Öffne deine index.html aus deinem Ordner lektion7 und speichere sie als index.html in Ordner lektion8.
Startseite
Die
Startseite enthält eine Zusammenfassung deiner Seite. Der Besucher soll
sofort sehen, um was es geht und ob er auf der die Infos findet, die er
im Internet sucht.
Es ist wichtig hier viel Text einzufügen, da diese Seite von allen Suchmaschinen auch im Text eingelesen wird.
Hobby
denke
dir ein Hobby aus über das du schreiben möchtest und benenne die Seite
danach z.B. Pferdezucht, Briefmarkensammlung oder Segelsport ...
Galerie
Hier wirst du eine kleine Sammlung von Fotos in eine Galerie einbinden.
Glossar
eine Infothek zu deinem Hobby.
Termine
hier beschreibst du Veranstaltungen zu deinem Hobby.
Gästebuch
hier haben deine Besucher die Möglichkeit ein Feedback zu hinterlassen.
Wegbeschreibung
Wenn
deine Besucher dich, dein Geschäft, deinen Verein ... den Mittelpunkt
deines Hobbys finden sollen, geht das am besten mit einer
Wegbeschreibung.
Impressum
gesetzlich vorgeschriebene Angaben
Markiere
das Wort "Startseite". Du kannst anstatt von Startseite auch "home"
oder "start" schreiben. Es muss nur aus dem Begriff hervor gehen, dass
das die Startseite - die Homepage - deines Webs ist. | Klicke auf das Symbol Link. Es öffnet sich der Link-Assistent:
 Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Die
Startseite muss den Namen index.html tragen. Eine index-Seite wird
automatisch vom Browser als Startseite eines Webs erkannt. Schreibe den
Dateinamen in das Textfeld.
Verfahre auf die gleiche Art mit den
restlichen Begriffen. Achte darauf, dass du die Dateinamen immer
kleinschreibst und keine Umlaute verwendest. So wird der Link zum
Gästebuch gaestebuch.html geschrieben.
Start = index.html
Hobby = hobby.html
Galerie = galerie.html
Glossar = glossar.html
Termine = termine.html
Wegbeschreibung = wegbeschreibung.html
Gästebuch = gaestebuch.html
Impressum = impressum.html
|
 Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Hat alles geklappt? Super, dann kommt noch ein kleiner Link in den Footer. Hier soll eine Sprungmarke zum Kopf der Seite führen.
Klicke in den Footer und schreibe "nach oben" hinein. Lösche das Wort "Footer". Klicke erneut auf das Symbol Link einfügen. |
 Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Diesmal schreibst du nichts in das Textfeld sondern öffnest den kleinen Pfeil am Ende des Textfeldes.
In
dieser Liste findest du alle IDs wieder, die du auf deiner Seite
angelegt hast. Auch der Inhalt der h1 wird dort als ID angezeigt.
Da
eine ID einmalig ist, findet jeder Browser den Zielort für den Link.
Wähle aus der Liste #kopf aus und bestätige den Assistenten mit OK. |
 Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Hat alles geklappt? Zum Vergleich findest du die Lösung hier -->
Zur Lösung
Ja und für unsere Quellcodepuristen ist hier noch einmal der Quelltext abgebildet:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html><head>
<meta content="text/html; charset=UTF-8"http-equiv="content-type">
<title>Vorlage</title>
<meta content="Anke Lange" name="author">
<style type="text/css">
#kopf {
height: 150px;
background-color: #333300;
background-image: url(images/strom.jpg);
background-repeat: repeat-x;
}
#navi {
background-color: #ffff33;
width: 200px;
float: left;
}
#inhalt {
height: 200px;
margin-left: 200px;
background-color: #ffffcc;
}
#footer {
height: 30px;
background-color: #666600;
color: #ffff66;
font-size: 12px;
line-height: 30px;
font-weight: bold;
text-align: right;
padding-right: 20px;
clear: both;
}
h1 {
font-size: 2em;
text-align: right;
margin-top: 0px;
padding-top: 30px;
padding-right: 30px;
font-family: "Arial, Helvetica, Sans";
}
</style></head><body>
<div>
<div id="kopf">
<h1>Überschrift 1</h1>
</div>
<div id="navi"><a href="index.html">Startseite</a><br>
<a href="hobby.html">Hobby</a><br>
<a href="galerie.html">Galerie</a><br>
<a href="glossar.html">Glossar</a><br>
<a href="termine.html">Termine</a><br>
<a href="gaestebuch.html">Gästebuch</a><br>
<a href="wegbeschreibung.html">Wegbeschreibung</a><br>
<a href="impressum.html">Impressum</a><br>
</div>
<div id="inhalt">Inhalt<br>
</div>
<div id="footer"><a href="#kopf">nach oben</a><br>
</div>
</div>
</body></html>
Hat alles geklappt? Gut, weiter gehts mit Lektion 9