|
![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
In diesem Register zeigt KompoZer die Größe der Grafik an. Sie sollte auch nicht verändert werden. Bilder sollten immer zuvor in die Größe gebracht werden, in der sie angezeigt werden sollen. Nimmst du z.B. ein Bild frisch aus deiner Digitalkamera, hat dieses Bild unbearbeitet, je nach Auflösung eine Größe von 1,5 MB - 5 MB (nach oben gibt es keine Grenze). |
![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
![]() | Achtung! Fügst du dieses Bild nun in KompoZer ein und skalierst es über KompoZer, hat es nach wie vor eine Dateigröße von bis zu 5 MB. Nur die Anzeige wird verkleinert ... gezoomt. |
Du
kannst ein Bild als Hyperlink verwenden. Das heißt, du kannst einen
Link zu einem anderen Bild, einer anderen Seite oder einer
E-Mail-Adresse setzen. Sobald du einen Link eingefügt hast, werden die anderen Optionen anklickbar. Denke daran eine E-Mail-Adresse als solche du auszuweisen. |
![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
![]() | Achtung! Alle Inhalte einer Webseite - Texte, Grafiken und Code - sind urheberrechtlich geschützt. Durch eine Lizenz kann die weitere Verwendung unter bestimmten Bedingungen erlaubt oder nochmals ausdrücklich untersagt werden. |
![]() | Achtung! Eine Veröffentlichung im Internet wird immer als kommerzielle Nutzung gewertet, unabhängig davon, ob du mit der Seite Geld verdienst oder nicht. |
Du hast einen Ordner in deinem Web angelegt: grafiken Lade alle die Bilder, die du auf deiner Hobby-Seite anzeigen willst. Die Bilder sollten nicht größer als 400px mal 300px in sein, da sie sonst wieder sehr störend wirken können und den Lesefluss unterbrechen, anstatt ihn zu unterstützen. Wenn du größere Bilder hast, verkleinerst du sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm oder erstellst ein Thumbnail, mit dem du auf das größere Bild verlinkst. Öffne erneut deine Hobby-Seite und öffne in der Seitenverwaltung den Ordner grafiken. Es werden dir nun in der Seitenverwaltung alle Grafiken angezeigt, die du dort hineinkopiert hast. Setze den Cursor in die erste Zeile deines Absatzes, in den du die Grafik einfügen möchtest. | Führe einen Doppelklick auf das Bild in der Seitenverwaltung aus, das du in den Absatz einfügen möchtest:![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Ich habe dafür das Logo vom Firefox verwendet. Möchtest du nun einen Link auf das Bild einfügen, dann klicke das Bild doppelt an: Es öffnet sich der Grafik-Eigenschaften-Assistent. Der Pfad zur Grafik wird angezeigt. Prüfe, ob die Option "Url relativ zur Seitenadresse" aktiviert ist und füge einen Alternativtext ein. |
![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Wechsel
in das Register Link und klicke auf den kleinen Ordner neben dem
Texteingabefeld für den Link-Pfad. Es öffnet sich ein Dateimanager, mit
dem du das Bild aus dem Ordern grafiken auswählst. Die Grafiken werden jedoch nicht angezeigt. Klicke unten rechts auf das Drop-down-Menü, um dir alle Dateien oder Grafiken Dateien anzeigen zu lassen. |
![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Wähle
nun das große Bild, das über einen Klick auf das kleine Bild angezeigt
werden soll. Achte auch hier auf die Option: "Url relativ zur
Seitenadresse" und bestätige den Assistenten mit OK. |
![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Die Grafik ist nun eingefügt, aber besonders schön sieht das nicht aus. Sie wird wie ein Buchstabe in die Zeile geschrieben und ragt nach oben aus der Zeile aus. Die Textzeile wird so hoch wie die Grafik. |
![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |
Um das abzuschalten, legst du eine neue Klasse an: nenne sie .links. Stelle in den Boxeigenschaften den Puffer auf links ein. Damit wird das Element, dem du diese Klasse zuweist, links ausgerichtet und lässt rechts den Text umfließen. Jetzt stellst du noch einen Abstand ein, damit der Text nicht so an die Grafik gequetscht wird. Innenabstand unten und Innenabstand rechts 10px. Weise diese Klasse nun deiner Grafik zu, indem du auf die Grafik klickst und in der Statusleiste dem Element <img> die Klasse gibst. |
![]() Klicke auf das Bild für die Darstellung in Originalgröße |